

Mit dem integrierten Aktionsmanagement haben Sie alle Aktionen im Griff. So behalten Sie den Überblick über alle Aktionen innerhalb der Organisation. Vermeiden Sie lose Aktionslisten und regen Sie so die Bearbeitung an. Wird das geplante Enddatum überschritten, erhalten Sie auf Wunsch eine Erinnerung.

In ISO2ACT wird innerhalb des Maßnahmenmanagements zwischen den verschiedenen Maßnahmen unterschieden:
Wiederherstellungsaktion
Korrektive Maßnahmen oder direkte Maßnahmen stellen die korrektiven Maßnahmen dar. Dies betrifft immer noch die Symptomkontrolle; Reparatur oder Schadensbegrenzung. Korrekturmaßnahmen ergeben sich aus den registrierten Kundenbeschwerden (Abwicklung), internen Abweichungen (Beseitigung), Vorfällen (sofortige Sicherheitsmaßnahmen) etc.
Korrekturmaßnahme
Korrekturmaßnahmen sind Maßnahmen, die nach Analyse der Ursache einer Kundenbeschwerde, einer internen Abweichung oder eines Vorfalls ergriffen werden. Damit soll verhindert werden, dass das Problem erneut auftritt. Hinweis reaktiv; um ein erneutes Auftreten in der Zukunft zu verhindern oder in jedem Fall die Wahrscheinlichkeit eines solchen Auftretens stark zu verringern. Dies ist eine spezifische Verbesserungsmaßnahme, die die Ursache beseitigt; geheilt. Wir bewerten die Korrekturmaßnahme, bevor wir sie schließen.
Verbesserungsmaßnahme
Die „allgemeine“ Verbesserungsmaßnahme ist präventiv. Es ist noch keine unerwünschte Situation eingetreten. Mögliche Risiken werden im Vorfeld identifiziert und eliminiert bzw. gesteuert. Wir werden sich bietende Gelegenheiten nutzen; die Verbesserungsideen. Außerdem bewerten wir die Verbesserungsmaßnahme, bevor wir sie abschließen.
Mit dem Maßnahmenmanagement von ISO2ACT verabschieden Sie sich von den diversen „losen“ Maßnahmenlisten innerhalb Ihrer Organisation und schaffen einen Überblick über Maßnahmen.
